Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
    • Willkommen im PGR!
  • Über uns
    • Tätigkeitsbereiche
    • Team
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • FAQs
  • Familienstellen
  • Behelfe
  • Links
Topmenü:
  • FAQs
  • Familienstellen
  • Behelfe
  • Links

Hauptmenü:
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
    • Willkommen im PGR!
  • Über uns
    • Tätigkeitsbereiche
    • Team
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ehe gestalten

 

Ehevorbereitungskurse in Ihrer Nähe finden

Ehe gestalten

Zur Ehevorbereitung im weiteren Sinn gehört viel mehr, als nur ein Kurs kurz vor der Hochzeit.  Genau genommen beginnt die Ehevorbereitung bereits mit dem Erleben der Ehe der Eltern und dem Wahrnehmen, wie Verwandte und Freunde ihre Ehe gestalten. Wissensvermittlung im Zuge des Schulbesuchs und der weiteren Ausbildung, eventuell auch der Besuch von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung erweitern den Horizont. 

 

Viele haben schon eigene Erfahrungen in früheren Beziehungen gesammelt und vielleicht sogar das Scheitern einer Beziehung leidvoll erlebt.  All das prägt und spielt eine Rolle für die Art, wie Lebensentscheidungen getroffen werden. Aus diesen Überlegungen wird deutlich, dass selbst der intensivste Kurs vor der Hochzeit (ein Eheseminar oder Partnerkurs für Brautpaare) nur einen kleinen Beitrag zur Ehevorbereitung leisten kann.

 

Zur Ehevorbereitung im engeren Sinn gehören

  • Anmeldung der kirchlichen Trauung im Hauptwohnsitzpfarramt, auch dann wenn die Trauungskirche an einem anderen Ort ist.
  • Trauungsgespräch mit dem Hauptwohnsitzpfarrer wahlweise der Braut oder des Bräutigams zur Aufnahme des Trauungsprotokolls.
  • Trauungsgespräch mit dem Trauungsassistenten (Priester, Diakon, der die Trau-ungszeremonie durchführt. – Das kann z. B. auch ein anderer Priester sein als der Heimatpfarrer.) zur Vorbereitung der Feier der Trauung.
  • Eheseminar für Brautpaare.

 

Neue Serie: Was Liebe braucht ...

Mehr zum Thema Ehe
  • Was hat die Ehe, was Beziehung nicht hat?
  • Der Liebe einen Rahmen geben
  • Christlicher Wert: Freude am Sex!
  • Kinder sind der beste Ehekitt?
  • Wir beide ... - du und ich ...
  • Gefangen?
  • Ehe ist ewig?
  • Liebe auf den ersten Blick?
  • Gott ist immer dabei
Ehevorbereitung & -begleitung
Eheseminar für Brautpaare

Es ist immer ein Grund zur Freude, wenn sich zwei Menschen gefunden haben, die ihr Ja zueinander vor Gott und den Menschen sprechen wollen. In diesem Sinn begrüßt die Kirche alle Brautpaare und nimmt sie ernst in ihrem Entschluss, um die kirchliche Trauung zu bitten. Mit den Eheseminaren für Brautpaare bietet sie eine Begleitung auf dem Weg zu einer umfassenden Lebensentscheidung und Gestaltung des gemeinsamen Weges an. Die Ehe als Lebensform auf Dauer ist für die Menschen kostbar. Liebe ist ein Zeichen für die Liebe Gottes und ist ein Sakrament. Dieses Sakrament wird mit der Feier der Trauung begründet und im Alltag gelebt. Dafür bringen die Eheseminare Information, Hilfe und Unterstützung.

Ehevorbereitung & -begleitung
Ehebegleitung

Jede dauerhafte Partnerschaft ist ein Kunstwerk der Liebe, an dem beide bauen, ändern, korrigieren und neu gestalten – ein ganzes Leben lang. Damit eine partnerschaftliche Ehe gelingen kann, braucht es das ständige Bemühen beider Partner. Die Fachstellen für Beziehung, Ehe und Familie der Diözesen wollen mit ihrem vielfältigen Programm all jene ansprechen, denen die Gestaltung ihrer Beziehung ein Anliegen ist. Dazu gibt es Bildungsangebote zu verschiedenen Themen. Durch Informationen, Gespräche, kreative Methoden und Übungen wird das lebendige Miteinander mit dem Partner / der Partnerin angeregt.

 

Ehebegleitung will

  • die Ehe- und Partner-Zufriedenheit wachsen lassen
  • Impulse setzen für ein gelingendes Miteinander von Frau und Mann
  • auf den Wert der gemeinsamen Zeit füreinander hinweisen
  • die Sehnsucht nach der Verliebtheit des Anfanges wieder wecken ...
Die Hochzeits-App

Angebote in den Diözesen

 

Hier kommen Sie direkt zu den jeweiligen Ehevorbereitungs-Angeboten der Diözesen.

Diözese
Eisenstadt
 Diözese
Feldkirch
 Diözese
Graz-Seckau

Diözese
Gurk
 Diözese
Innsbruck
 Diözese
Linz

Erzdiözese
Salzburg
 Diözese
St. Pölten
 Erzdiözese
Wien

Diözese
Bozen-Brixen

 

Arbeitsblätter & Lektüretipps

Was hat die Ehe, was Beziehung nicht hat?

Ein Arbeitsblatt zum Thema Kommunikation in der Ehe.

  Arbeitsblatt herunterladen

Ordentliche Beziehung? Partnerschaft – so oder so

Ein Arbeitsblatt zum Thema Partnerschaft.

  Arbeitsblatt herunterladen

Warum eigentlich heiraten?

Arbeitsblatt zum Thema Heirat / Ehe allgemein.

  Arbeitsblatt herunterladen

Wie gut kenne ich meine/n Partner/in?

Arbeitsblatt zum Thema Liebe auf den ersten Blick.

  Arbeitsblatt herunterladen


nach oben springen
Footermenü:
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
  • Über uns

© 2020 FORUM BEZIEHUNG, EHE UND FAMILIE DER KATHOLISCHEN AKTION ÖSTERREICH

nach oben springen